Aktivitäten/Attività

vai alla versione italiana

OKTOBER 2024: Der Tag der historischen Mehrsprachigkeit 3.0

Für den Herbst 2024 wurde der Termin für den Tag der historischen Mehrsprachigkeit am 23.10.2024 angesetzt. Er dient als Auftakt für die Aktivität VinKiamo Südtirol, die ein Angebot an die Deutschen und Ladinischen Oberschulen in Südtirol ist. Schulklassen aus dem ganzen Land sind eingeladen, einen Vormittag an der Fakultät zu verbringen und anschließend in weiteren Schritten an der Feldforschung zu den historischen Dialekten und Kleinsprachen in Südtirol über die Plattform AlpiLinK teilzunehmen.

Dieses erste Treffen gibt den Schüler:innen gleichzeitig einen Einblick in das Universitätsleben und lässt sie mit der Welt der Forschung in Südtirol Tuchfühlung aufnehmen.

Ablauf

Der Ablauf des Vormittags sieht wie folgt aus:

  • Begrüßung
  • Einführung in die Linguistik der Dialekte und Kleinsprachen
  • An einer Reihe von Informationsständen bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in weitere Themen, die die historischen Dialekte und Kleinsprachen der Region betreffen

Unter vinkiamo@unibz.it erhalten Sie nähere Informationen und können sich zur Veranstaltung anmelden.


MÄRZ 2024: Der Tag der historischen Mehrsprachigkeit 2.0

Im Frühling 2024 haben 24 Schülerinnen und Schüler einer Schulklasse aus Brixen am Projekt VinKiamo teilgenommen.

Die Auftaktveranstaltung “Tag der historischen Mehrsprachigkeit” fand am 05.03.2024 statt. Die Teilnehmenden wurden dafür am Vormittag an die Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen eingeladen. Zunächst gaben die Prof. Birgit Alber und Ruth Videsott eine Einführung in die Linguistik der Dialekte und Kleinsprachen, mit Schwerpunkt Mehrsprachigkeit besonders in Bezug auf die Provinz Bozen und die ladinischen Varietäten.

Der zweite Teil des Vormittags wurde interaktiver und auch praktischer gestaltet, indem die Schülerinnen und Schüler in Gruppen Aufgaben an verschiedenen Informationsständen zu Themen der Linguistik bewältigen sollten. An insgesamt 7 Ständen hatten sie die Möglichkeit interaktiv mit dem Thema der sprachlichen Variation auseinanderzusetzen, und tauchten in die Welt der Mehrsprachigkeit, der Dialektologie und der Linguistik im Allgemeinen ein.

Am folgenden 12. März wurde die Einführung in die linguistische Feldforschung und AlpiLinK an der Schule selbst durchgeführt. Dabei wurde den Teilnehmenden die Aufgabestellung der Mediation für den Fragebogen auf der AlpiLinK-Plattform genauer präsentiert und der Fragebogen sowie die wichtigsten Punkte einer Feldforschung wurden besprochen.

Im Anschluss haben die Schülerinnen und Schüler ihre eigene linguistische Feldforschung mit AlpiLinK durchgeführt. Um mehr zu den Ergebnissen der Feldforschung zu erfahren: Aktueller Stand


OKTOBER 2023: Der Tag der historischen Mehrsprachigkeit 1.0

Für VinKiamo im Herbst/Winter 2023 haben sich 11 Schulklassen aus 5 Schulen in Südtirol angemeldet. Insgesamt haben 170 Schülerinnen und Schüler am Projekt teilgenommen.  

Die Auftaktveranstaltung “Tag der historischen Mehrsprachigkeit” fand am 24.10.2023 statt, die Teilnehmenden wurden dafür am Vormittag an die Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen eingeladen. Der erste Teil des Vormittags wurde in der Aula Magna verbracht, in der Prof. Birgit Alber und Ruth Videsott die Schülerinnen und Schüler in die Linguistik der Dialekte und Kleinsprachen, in die Mehrsprachigkeit besonders in Bezug auf die Provinz Bozen und in die ladinischen Varietäten einführten. Der zweite Teil des Vormittags wurde noch interaktiver und auch praktischer gestaltet, indem die Schülerinnen und Schüler in Gruppen Aufgaben an verschiedenen Informationsständen zu Themen der Linguistik bewältigen sollten. An insgesamt 14 Ständen hatten sie die Möglichkeit interaktiv mit dem Thema der sprachlichen Variation auseinanderzusetzen – vom Wortschatzmemory über Experimente mit KI und Dialekt bis hin zur Jukebox mit ladinischen Liedern oder Podcasts zu Minderheitensprachen. Die Stände wurden von Studierenden, Forschenden, Doktorandinnen und Doktoranden aus Brixen und Verona, sowie von Gästen aus dem Fersentaler Institut, aus dem ZAS-Berlin und aus der Universität Trient.

Wichtig war bei der Vorbereitung hierbei, dass jeder Infostand eine praktische Arbeit, Lösungsfindung oder Diskussionsmöglichkeit für die Schülerinnen und Schüler bietet und keine blanke Informationsaufnahme darstellen soll.

In der 2. und 3. Woche im November wurde die Einführung in die linguistische Feldforschung und AlpiLinK an den Schulen selbst durchgeführt. Dabei wurde den Teilnehmenden die Aufgabestellung der Mediation für den Fragebogen auf der AlpiLinK-Plattform genauer präsentiert und der Fragebogen sowie die wichtigsten Punkte einer Feldforschung wurden besprochen. Das zweite Treffen an den Schulen persönlich und in kleineren Gruppen war sehr hilfreich, um den Teilnehmenden nochmal einen ruhigeren Rahmen für Nachfragen zur genaueren Aufgabenstellung zu bieten.

Im Anschluss haben die Schülerinnen und Schüler ihre eigene linguistische Feldforschung mit AlpiLinK durchgeführt. Um mehr zu den Ergebnissen der Feldforschung zu erfahren: Aktueller Stand


FRÜHLING 2023: Unsere erste Erfahrung mit VinKiamo Südtirol

Im Frühling 2023 wurde VinKiamo Südtirol in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen Philipp Egger, Corinna Alber und Lena Perkmann am Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Meran erstmals als Pilotprojekt erprobt. Vier Schulklassen nahmen an dem Versuch teil. Sie wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, mit denen jeweils zwei Treffen (im April und Mai 2023) abgehalten wurden. Anschließend begann für die Schülerinnen und Schüler die Phase der eigenständigen Feldforschung. In den Einführungsveranstaltungen wurden sie eingeladen, den Fragebogen selbst auszufüllen. Dann interviewten sie in Zweiergruppen mindestens eine ältere Person für die damalige Plattform VinKo. Ihre Erfahrungen hielten sie in einem Bericht fest. Zum Abschluss gaben die Schülerinnen und Schüler über einen Fragebogen ihr Feedback ab. 


OTTOBRE 2024: Giornata del multilinguismo storico 3.0

La data della giornata del multilinguismo storico è stata fissata il 23.10.2024 per l’autunno 2024. Questa funge da preludio all’attività VinKiamo Südtirol, offerta alle scuole secondarie tedesche e ladine dell’Alto Adige. Le scolaresche sono invitate a trascorrere una mattinata in facoltà per poi partecipare a ulteriori fasi di ricerca sul campo dei dialetti storici e del ladino attraverso la piattaforma AlpiLinK.
Questo primo incontro permette agli studenti di conoscere la vita universitaria e di entrare in contatto con il mondo della ricerca in Alto Adige.

Procedura

Il programma della mattinata è il seguente:

  • Benvenuto
  • Introduzione alla linguistica dei dialetti e del ladino
  • Presso alcuni stand informativi, i partecipanti potranno approfondire ulteriori argomenti riguardanti i dialetti storici e le piccole lingue della regione

Per ulteriori informazioni e per registrarsi all’evento, contattare vinkiamo@unibz.it.


MARZO 2024: Giornata del multilinguismo storico 2.0

Nella primavera 2024 hanno partecipato al progetto VinKiamo 24 alunne e alunni di una classe di Bressanone.

Il 5 marzo 2024 ha avuto luogo l’evento inaugurale „Giornata del plurilinguismo storico“, dove gli iscritti al progetto sono stati invitati al mattino presso la Facoltà di Scienze della Formazione della Libera Università di Bolzano. In un primo momento le Professoresse Birgit Alber e Ruth Videsott hanno presentato tematiche varie, quali la linguistica dei dialetti e delle piccole lingue, concentrandosi sul plurilinguismo soprattutto in relazione alla provincia di Bolzano e alle varietà ladine. La seconda parte della mattinata si è sviluppata in modo pratico e interattivo: in gruppo gli studenti sono stati invitati a completare i compiti presenti in 7 stand diversi, grazie ai quali i ragazzi e le ragazze hanno potuto immergersi in prima persona nel mondo della dialettologia e della linguistica.

In seguito a questo primo incontro, il 12 marzo seguente è stata effettuata, presso la scuola stessa, l’introduzione alla ricerca linguistica sul campo e ad AlpiLinK. Ai partecipanti è stato presentato più nel dettaglio il compito di mediazione per la realizzazione del questionario sulla piattaforma AlpiLinK e sono stati discussi la struttura dello stesso e i punti più importanti della ricerca sul campo.

Gli alunni hanno poi svolto la loro ricerca linguistica sul campo con AlpiLinK. Per saperne di più sui risultati della ricerca sul campo: Stato attuale


OTTOBRE 2023: Giornata del multilinguismo storico 1.0

11 classi di 5 scuole dell’Alto Adige si sono iscritte a VinKiamo nell’autunno/inverno 2023, per un totale di 170 alunni partecipanti al progetto.

Il 24 ottobre 2023 si è svolto l’evento inaugurale „Giornata del plurilinguismo storico“, per il quale i partecipanti sono stati invitati al mattino presso la Facoltà di Scienze della Formazione della Libera Università di Bolzano. La prima parte della mattinata è stata trascorsa nell’Aula Magna, dove la professoressa Birgit Alber e Ruth Videsott hanno introdotto gli studenti alla linguistica dei dialetti e delle piccole lingue, al plurilinguismo, soprattutto in relazione alla provincia di Bolzano e alle varietà ladine. La seconda parte della mattinata è stata ancora più interattiva e pratica: gli studenti hanno lavorato in gruppo per completare i compiti presso vari stand informativi su argomenti di linguistica. In un totale di 14 stand, i ragazzi hanno avuto l’opportunità di confrontarsi in modo interattivo con il tema della variazione linguistica: dalla memoria lessicale agli esperimenti con l’IA e il dialetto, fino a un jukebox con canzoni ladine o podcast sulle lingue minoritarie. Gli stand sono stati organizzati da studenti, ricercatori e dottorandi di Bressanone e Verona, oltre che da ospiti dell’Istituto Mòcheno, dello ZAS-Berlino e dell’Università di Trento.

Durante la preparazione è stato importante che ogni stand informativo offrisse agli alunni opportunità di lavoro pratico, di ricerca di soluzioni o di discussione e che non fosse semplicemente una fonte di informazioni.

Nella seconda e terza settimana di novembre, l’introduzione alla ricerca linguistica sul campo e ad AlpiLinK è stata effettuata presso le scuole stesse. Ai partecipanti è stato presentato più dettagliatamente il compito di mediazione per il questionario sulla piattaforma AlpiLinK e sono stati discussi il questionario e i punti più importanti della ricerca sul campo. Il secondo incontro nelle scuole, di persona e in piccoli gruppi, è stato molto utile per fornire ai partecipanti un ambiente più tranquillo in cui porre domande più dettagliate sul compito.

Gli alunni hanno poi svolto la loro ricerca linguistica sul campo con AlpiLinK. Per saperne di più sui risultati della ricerca sul campo: Stato attuale


PRIMAVERA 2023: La nostra prima esperienza con VinKiamo Südtirol

Nella primavera del 2023, VinKiamo Südtirol è stato sperimentato per la prima volta come progetto pilota in collaborazione con gli insegnanti Philipp Egger, Corinna Alber e Lena Perkmann del Liceo pedagogico di Merano. Alla sperimentazione hanno partecipato quattro classi. Sono state divise in due gruppi, con ognuno dei quali si sono tenuti due incontri (ad aprile e maggio 2023). Successivamente, per gli alunni è iniziata la fase di ricerca indipendente sul campo. Negli incontri introduttivi sono stati invitati a compilare il questionario da soli. Poi, a gruppi di due, hanno intervistato almeno una persona anziana. Hanno elaborato le loro esperienze in una relazione. Infine, gli studenti hanno fornito il loro feedback attraverso un questionario.